
Saisonbericht mD1
Da aufgrund zu weniger Anmeldungen die Landesliga-Qualifikation abgesagt wurde, rutschten wir etwas unverhofft in die höchste Spielklasse dieser Altersstufe. So war bereits vor Saisonbeginn klar, dass unser junges Team viele schwierige Spiele bevorstehen würden. Gerade zu Saisonbeginn taten wir uns gegen (eigentlich) gleichstarke Mannschaften, bspw. Forst, schwer und mussten uns an Spieltempo und -niveau gewöhnen. Hinzu kam, dass ca. die Hälfte des Kaders Spieler des jüngeren Jahrgangs waren, die erst aus der E-Jugend aufgerückt waren. Auch in der Folge hagelte es einige deftige Niederlagen, speziell gegen die Top-Teams der Rhein-Neckar Löwen und Pforzheim/Eutingen. Doch die Jungs gaben nie auf, verbesserten sich weiter und konnten im Januar nach toller Leistung den ersten Sieg feiern. Darauf sollten noch zwei weitere Siege folgen. Eine Saison, die sicherlich nicht einfach war, aber in der sich alle deutlich weiterentwickelt haben: Individuell, taktisch, aber auch in mentaler Hinsicht: Man kann ein Spiel gegen einen gleichstarken Gegner nur gewinnen, wenn man kämpferisch aber auch spielerisch am Limit ist! Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, die die ihre Jungs doch recht oft wieder aufbauen mussten!
Wir sind uns sicher, dass die gemachten Erfahrungen in den kommenden Jahren sicherlich weiterhelfen werden – egal ob es um Handball geht oder darum, auch mal das ein oder andere Tal zu durchschreiten und gestärkt daraus hervorzugehen!
Saisonbericht mD2
Die mD2 setzte sich überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs zusammen, die sich zunächst an die Umstellungen des Spielsystems in der D-Jugend gewöhnen mussten. Daher war es gut, dass man in der Bezirksliga 3 antrat. Gerade zu Saisonbeginn fehlte häufig die richtige Positionierung, sodass wir oft viele Gegentore hinnehmen mussten. Auch im Angriff taten wir uns oft schwer gegen die – im Vergleich zur E-Jugend – deutlich defensivere Abwehrformation. All dies besserte sich jedoch von Monat zu Monat und bereits in der Hinrunde gab es einige Spiele, in denen wir eigentlich hätten gewinnen können/müssen. Dass es (noch) nicht reichte, lag oft an einfachen Fehlern, aus denen die Jungs jedoch lernten. So konnten wir in der Rückrunde zwei tolle Siege gegen Gegner feiern, gegen die wir in der Hinrunde noch tlw. deutlich verloren hatten. So können alle gestärkt aus dieser Saison hervorgehen und sich auf die kommenden Jahre und hoffentlich weitere Siege freuen!